Übersicht

Optimierungsprojekt

Ein Optimierungsprojekt besteht i.d.R. aus folgenden Basis-Elementen, die frei kombiniert werden können und die ich im Rahmen einer agilen Projektsteuerung inhaltlich stets individuell an die jeweiligen Erfordernisse, Vorgaben und Umstände anpasse: 

① Analyse des aktuellen Setups (Sendungsmengen, Termine und Fristen, Kundenstrukturen, Anforderungen, geografische Verteilung, Qualität, Frachtvereinbarungen, Kosten).

② Überprüfung der bestehenden Prozesse und Abläufe auf Plausibilität, Notwendigkeit und Effizienz sowie ggf. Visualisierung der Informations– und Warenflüsse.

③ Modellierung, Entwicklung und Abwägung alternativer Logistikstrategien und Szenarien zur Verschlankung, Flexibilisierung und/oder Effizienzsteigerung der eigenen logistischen Prozesse.

④ Synchronisation und Berücksichtigung von Abhängigkeiten und Schnittstellen zu anderen Stakeholdern (IT, Einkauf, Lager, Vertrieb, Service, Qualitätsmanagement, externe Dienstleister).

⑤ Scouting von potenziell geeigneten Dienstleistern, die im optimierten Setup Berücksichtigung finden könnten und Abklärung des Interesses vor Versand der Ausschreibung.

⑥ Durchführung einer qualifizierten und speziell zugeschnittenen Ausschreibung, inkl. Erstellung der Tenderdokumente, benötigten Statistiken und Ratenblattvorlagen.

⑦ Monetäre Auswertung der Dienstleisterangebote anhand von Echtdaten aus der Vergangenheit und Aufbereitung der Ergebnisse zur Entscheidungsfindung.

⑧ Begleitung bei den finalen Verhandlungen mit Bestbietern der Ausschreibung sowie begleitende Dokumentation (Protokolle, Vertragsentwürfe nebst Anlagen).

⑨ Dokumentation des künftigen Logistik-Setups (Prozessbeschreibungen, SOPs/Manuals, Bonus-/Malus-Systeme Logistik-KPIs zur Performancemessung).

⑩ Intensive Begleitung bei der Implementierung der künftigen Prozesse (sowie ggf. der neuen Dienstleister) anhand eines individuell erstellten Implementierungsplans.

⑪ Permanente Rechnungskontrolle und regelmäßige Qualitätsmeetings mit externen Transport– und Logistikdienstleister zur Sicherung des Projekterfolgs (Einsparungen).


Datenschutz   ▷ Impressum   ▷ Kontakt
Ⓒ 2019  Marco Breede · Diplom-Kaufmann (FH) · Beratender Betriebswirt · Logistik + Transport